ELEKTROTHERAPIE

Es stellt die Verwendung zahlreicher Modalitäten des elektrischen Stroms dar, die mit Hilfe moderner elektronischer Geräte zu therapeutischen Zwecken gewonnen werden. Die Elektrotherapie bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße und erhöht die Blut- und Lymphzirkulation. Auf diese Weise wird der Entzündungsprozess reduziert und die Faktoren, die zu Schmerzen und Schwellungen führen, beseitigt.

 

Fördert die Regeneration peripherer Nerven und die Osteogenese (Heilung) bei Knochenbrüchen.

 

Es wird am häufigsten in der Behandlung verwendet:

 

  • SPORTVERLETZUNGEN
  • ARTHROSE UND ARTHRITIS
  • FALTEN UND VERZERRUNGEN
  • BAND- UND MUSKELVERLETZUNG
  • NERVENPROBLEME
  • SCHMERZEN IN DER Lenden- UND HALSRÜCKSEITE
  • SCHMERZHAFTE SCHULTER UND ELLENBOGEN

 

 

WIE SIEHT DIE BEHANDLUNG AUS?

 

 

Der Physiotherapeut platziert therapeutische Elektroden an schmerzenden und verletzten Stellen. Je nach Größe der schmerzenden Region werden meist zwei bis sechs Elektroden platziert. Dann wird das elektrische Gerät eingeschaltet und die geeignete und korrekte therapeutische Frequenz und Amplitude werden eingestellt. Der Patient verspürt angenehme Empfindungen und Kribbeln, keine Beschwerden und Schmerzen.Nach nur wenigen Behandlungen tritt eine Besserung, Verringerung der Schmerzen und Schwellungen ein.

Praxiszeiten

Winterthur

Physiotherapie Neuwiesen

Neuwiesenstrasse 8

052 301 28 80
Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr

 

Dübendorf

Physiotherapie Stettbach

Am Stadtrand 46

044 820 73 20

Mo – Fr: 7.00 – 21.00 Uhr
Sa: 7.00 – 16.00 Uhr

Adresse

Winterthur

Physiotherapie Neuwiesen

Neuwiesenstrasse 8

 

Dübendorf

Physiotherapie Stettbach

Am Stadtrand 46

 

Sozial